—————————————————————————————————————
Aktuelle Änderung (04.10.2025):
FAQ aktualisiert – Getränkeliste
Aktuelle Änderungen (24.08. + 14.08.2025):
Aktualisierung der FAQ
Aktuelle Änderungen (31.03.2025):
Preisliste 2025 hochgeladen, Preiserhöhung Seezüngle auf Grund drastisch erhöhten Einkaufspreises
Aktuelle Änderungen (03.03.2025):
neue E-Mailadresse für Anmietungen: anmietung@rvfn.de
SEPA-Mandat für externe Anmietungen
Getränkeabrechnung
Ansprechpartner/Bearbeitung E-Mails
—————————————————————————————————————
Der Ruderverein verfügt über einen schönen Clubraum, den nicht nur Mitglieder mieten können. Hier erklären wir unser Konzept.
Grundlage unseres Konzepts ist ein Patenschaftsmodell. Nichtmitglieder können den Clubraum nur dann mieten, wenn eine Patin/ein Pate, die/der Mitglied im Verein ist, für sie bürgt und während der Anmietung vor Ort ist. Die/der Patin/Pate ist nicht nur auf dem Papier für die Vermietung zuständig, sondern er/sie ist während des Fests vor Ort, kümmert sich um alles rund um Einweisung und Abnahme der Räumlichkeiten. Wer eine Patenschaft übernimmt, muss sich also kümmern. Als Ansprechpartner vom Verein steht unser Team Ökonomie bereit. Dies sind drei Personen, die E-Mails an anmietung@rvfn.de abrufen und sich dann Anfragen bearbeiten. Wir bitte um ein bis zwei Tage Geduld bei der ersten Kontaktaufnahme.
Organisatorisch können Getränke nur Werktags Montag bis Freitag bis spätestens 07:00 Uhr bestellt werden, sodass grundsätzlich an Wochenenden nur entweder Freitag, Samstag oder Sonntag angemietet werden kann. Auch Mittwoch scheidet während der Rudersaison zwischen Mitte März und Mitte Oktober i.d.R. auf Grund von Bewirtung als Termin für eine Anmietung aus. Und auch an zwei aufeinander folgenden Tagen kann keine Anmietung erfolgen.
Die Paten werden ggf individuell vereinbarten Terminen in die Clubraum-Nutzung eingewiesen. Ab dann übernehmen sie für die jeweilige Vermietung, die sie angemeldet haben, die Verantwortung. Dies umfasst auch die Anwesenheit während der Anmietung. Die Regelung gilt für alle Vermietungen. Termine und Clubraum-Schlüssel koordiniert ein Team von insgesamt drei Personen. Dies haben alle Zugriff auf das Postfach und arbeiten eingehende Anfragen ab. Da wir hier erst in Schwung kommen müssen kann es u.U. einige Tage dauern bis eine Antwort erfolgt.
Die Clubraum-Miete beträgt für Nichtmitglieder € 500,- (ab 2026: € 550,-). Währen der Heizperiode (01.10. – 31.03.) wird eine Pauschale von € 50,- für die Heizung in Rechnung zu stellen. Die Reinigung ist im Mietpreis enthalten. Allerdings ist der Clubraum nach Ende der Veranstaltung besenrein zu verlassen.
Abgerechnet wird über die Miete hinaus der Getränkeverbrauch. Der Rechnungsbetrag wird per SEPA-Lastschrift von dem in der Mitgliederverwaltung angegebenen Konto abgebucht.
Nichtmitglieder müssen ein SEPA-Lastschrift-Mandat erteilen (siehe Vertrag).
Downloads
Clubraum-FAQ
Häufig gestellte Fragen
- Ist der Clubraum überhaupt verfügbar?
- Wieviele Personen passen in den Clubraum?
- Dürfen Nichtmitglieder den Clubraum mieten?
- Gibt es Ausnahmen?
- Gibt es Ausnahmen gegen Aufpreis?
- Wieviele Biertisch-Garnituren hat der RVF?
- Wieviele Stehtische hat der RVF?
- Rauchen?
- Getränke?
- Getränkeautomat?
- Essen?
- WLAN?
- Musik?
- Leinwand?
- Putzen?
- Welcher Bereich wird gemietet?
- Dürfen Gäste auf dem RVF-Parkplatz parken?
- Kann ein Foodtruck o.ä. aufgestellt werden?
- Wie läuft das mit der Abrechnung der Getränke?
- Ab wann kommt man in den Clubraum rein, um die Veranstaltung vorzubereiten?
- Wie läuft das mit der Schlüsselübergabe?
- Wie umfangreich ist das Lager bestückt?
Wieviele Personen passen in den Clubraum?
Etwa 60, wenn die Tische an der Seite stehen, etwa 45 mit Tischen.
Wieviele Personen passen in den Clubraum?
Etwa 60, wenn die Tische an der Seite stehen, etwa 45 mit Tischen.
Dürfen Nichtmitglieder den Clubraum mieten?
Ja, wenn sie eine Patenperson nennen können, welche eine aktive Mitgliedschaft im Ruderverein Friedrichshafen hat.
Gibt es Ausnahmen?
Nein.
Gibt es Ausnahmen gegen Aufpreis?
Ebenfalls: Nein.
Wieviele Biertisch-Garnituren hat der RVF?
Ca. zehn Stück.
Wieviele Stehtische hat der RVF?
Vier.
Rauchen?
Auf dem gesamten Gelände des Rudervereins incl. Clubhaus besteht Rauchverbot.
Getränke?
Müssen vom RVF bezogen werden. Wein und Sekt können mitgebracht werden, dafür fällt auf jede Flasche ein Korkgeld von 5 € an (Korken sammeln), sowie 45 € für Fassbierausschank.
Getränkeautomat
Im Clubraum steht ein Getränkeautomat. Der steht während einer Anmietung den Vereinsmietgliedern zur Verfügung und muss somit zur Nutzung zugänglich bleiben.
Essen?
Keine Regelung, Mieter darf frei entscheiden.
WLAN?
Ja. Gäste-WLAN
Musik?
Eigenverantwortung.
Leinwand?
Vorhanden, muss individuell entschieden werden.
Putzen?
Clubraum muss besenrein sein und so aussehen, wie er vor dem Event angetroffen wurde. Das gilt auch für die Toiletten. In der Regel wird am Tag nach der Anmietung ein Termin für die Abnahme nach der Anmietung festgesetzt. Dieser wird im Mietvertrag vermerkt.
Welcher Bereich wird gemietet?
Der Clubraum plus die Außenfläche bis zum Weg, der zum Steg führt. Die Grillstelle kann nur nach Absprache benutzt werden.
Einweisung und Abnahme werden separat ausgemacht.
Dürfen Gäste auf dem RVF-Parkplatz parken?
Nein.
Darf ein Foodtruck o.ä. aufgestellt werden?
Nein. Weder gibt es einen Starkstromanschluss, noch können Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren auf der zur Verfügung stehenden Wiese abgestellt werden.
Wie läuft das mit der Abrechnung der Getränke?
Der Getränkeverbrauch wird auf einem Formular dokumentiert. Dieses Formular bitte bei der Abnahme nach der Anmietung übergeben. Der Mieter erhält dann eine Rechnung. Es hat sich bewährt, die leeren Flaschen separat zu sammeln, um die Abrechnung zu erleichtern.
Die Bezahlung erfolgt mittels SEPA-Lastschrift-Mandat durch den Ruderverein (siehe Vertrag).
Ab wann kommt man in den Clubraum rein, um die Veranstaltung vorzubereiten?
Das wird individuell bei der Vertragsabschluss ausgemacht. In der Regel am Vortag einer Anmietung.
Wichtig: Der Ruderbetrieb ist nicht zu stören, und ggf. sind diesbezügliche Hinweise/Anweisungen von Mitgliedern zu berücksichtigen!
Wie läuft das mit der Schlüsselübergabe?
Der Mieter erhält von seinem Paten einen Wirteschlüssel. Mitglieder, die keine Einführung brauchen, erhalten den Schlüssel nach Absprache.
Wie umfangreich ist das Lager bestückt?
Je nach Saison (Sommer, Winter) haben wir mehr oder weniger Getränke in unserem Lager vorrätig.
Damit das Fest/Feier gut gelingt, bitte die Bestückung des Getränkelagers spätestens eine Woche vor dem Termin mit uns besprechen/klären.
Am besten die Bedarfsmenge an unseren Standardgetränken (siehe Getränkeliste) spätestens eine Woche vor dem Termin per Email an anmietung@rvfn.de mitteilen.
Wir kümmern uns dann darum, dass die bestellte Menge im Lager ist.
Stand: 04.10.2025