Im Ruderboot auf Spree und Havel durch Berlin und Brandenburg


Bei einer Wanderfahrt vom 21. bis 29. Juni ging es durch Berlin und Brandenburg. Wir haben einen gesteuerter Gig 2er. C-Boot und einen gesteuerten, geklinkerten 3er von unserem gastgebenden Verein Potsdamer Ruderclub Germania bekommen.

Nach dem Rudern erfreuten wir uns am vielfältigen gastronomischen Angebot der Metropole, die Auswahl war groß, ob nun griechisch, persisch, amerikanisch, italienisch, koreanisch oder preußisch. Alle
Restaurants hinterließen einen nachhaltigen Eindruck.


Eine erste fünftägige Tour führte quer durch den Süden der Stadt vom Wannsee über Kleinmachnow
durch den Teltowkanal in die Spree bis in den äußersten Südosten Berlins zur Regattastrecke bei
Grünau, den Gosener Graben, ein alter stillgelegter Kanal, der mit der Schussen vergleichbar ist,
und den Großen Müggelsee. Dort wurden wir von einem heftigen Gewitterregen überrascht, der im
ganzen Land für Schlagzeilen sorgte. Zum Glück konnten wir uns noch rechtzeitig an Land in
Sicherheit bringen, um die Tour am nächsten Tag fortsetzen zu können. Der Rückweg erfolgte auf
der Spree und Kanälen nahe des Zentrums der Stadt vorbei an Kreuzberg, Charlottenburg und
Spandau zurück zum Wannsee.



An den folgenden zwei Tagen ruderten wir über Potsdam und mehrere Seen bis in die brandenburgische Kleinstadt Werder an der Havel. Vom Boot aus begegneten uns viele bekannte Gebäude im Umfeld von Potsdam wie Schloss Babelsberg und Cecilienhof sowie geschichtsträchtige Relikte der deutschen Teilung wie die Glienicker Brücke, die ehemalige Schiffszollabfertigung und die früher eingemauerte Heilandskirche.

Neben der sportlichen Aufgabe mit über 160 abwechslungsreichen Kilometern auf Berliner und Brandenburger Wasserwegen und Seen standen am Abend und teilweise am Nachmittag mit Hilfe
des öffentlichen Nahverkehrs auch das Kennenlernen der großen Stadt auf dem Programm.
Spaziergänge durch das nahegelegene Potsdam und den Park von Sanssouci, eine Bunkerführung
beim Berliner Unterweltenverein und eine Führung hinter die Kulissen des Reichstags durch die
Räume einer Bundestagsfraktion und der Rundgang auf die Kuppel.


Am letzten Tag sind wir dann nicht mehr gerudert und haben dann ein wenig auf Tourismus in
Berlin gemacht und viel gesehen, wie zum Beispiel die Gedächtniskirche, den Deutschen Dom,
Kuchenessen auf der Museumsinsel und die Mauergedenkstätten Friedrichstraße und Bernauer
Straße. Aber es war dann auch sehr warm und wir waren froh, als wir nach dem Abendessen in der
Nähe des Alexanderplatzes wieder in unserer Unterkunft am Wannsee zurück waren.
Am Sonntag ging es dann mit dem Zug und dem Begleitfahrzeug zurück an den Bodensee.

Organisiert wurde diese Wanderfahrt von unserem Wanderruderwart Michael Brugger mit Unterstützung von Claudia, die den Kontakt nach Berlin hergestellt hatte. Gerudert sind Dietmar Kessler, Ezter, Pauline, Rudi & Elisabeth Hartman, Claudia Grün und Michael Brugger.

Text und Bilder: Patrick Haas

 // Veröffentlicht am  // Kategorie: Leistungssport