Jugendausfahrt zur EM nach München

Eine EM vor der Haustür? Keine Frage für unsere Jugend, das muss man sich live anschauen. Der Jugendrat organisierte kurzerhand eine Ausfahrt zu diesem Event auf der Olympiastrecke in Oberschleißheim.  Auch wenn es hieß, dafür in den Ferien früh aufzustehen. Samstagmorgen pünktlich um 6:45 Uhr ging es mit dem Vereinsbus los.

Oscar Paulus berichtet:

„Nach einer Fahrt ohne Stau und viel Verkehr erreichten wir die Regattastrecke in Oberschleißheim. Der offizielle Parkplatz der EM war die Wiese des Bauern von nebenan. Völlig gespannt darauf, was uns erwartet, betraten wir das Regattagelände um 9 Uhr. Die Rennen waren schon im Gange und die Tribüne füllte sich nach und nach.

 Mit dieser Meisterschaft ergab sich für uns die Möglichkeit, berühmte Ruderer und Ruderinnen (und in gewisser Wiese auch Idole unserer Nachwuchs-Leistungssportler) wie Oliver Zeidler oder die Männer des Deutschland-Achters in Aktion zu sehen.

Nach vielen spannenden Rennen und den krönenden Abschluss das Achterfinale endete der Regattatag. Jedoch reichte uns das noch nicht aus. Wir wollten noch mehr sehen, wenn wir schon mal in München sind. Daher beschlossen wir, den Olympiapark zu besuchen. Es lag ein 45-minütiger Fußmarsch quer durch München vor uns, bei dem wir einmal durch das Olympiadorf liefen und die architektonische Bauweise bewunderten. Angekommen im Olympiapark, mussten wir erst einmal verschnaufen. Wir schauten uns das Gelände und die Stände an und beschlossen, den Rückweg mittels Öffis anzugehen. Ab Oberschleißheim ging es dann wieder mit dem Vereinsbus zurück ins heimische Bootshaus. Um 21.30 Uhr endete ein tolles Event, von dem wir viele Eindrücke mitnehmen.

Vielen Dank auch an Hans-Walter Baum, der uns mit zwei Tickets unterstütze.“

 // Veröffentlicht am  // Kategorie: Jugend, Verein 

Rudern macht Spaß!

15 Jugendliche haben im RVF erfolgreich einen Ruderkurs absolviert. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte der erst im Juni starten. Spaß hat es offensichtlich gemacht, denn die meisten wollen dabei bleiben.

Einen Anfängerkurs in diesen Zeiten anzubieten, ist derzeit alles andere als einfach. Doch für junge Interessierte hat unser Trainer Thomas Weiler keine Mühe gescheut. Unter Beachtung aller Corona-Auflagen nahmen ab Juni 15 Jugendliche an diesem Kurs teil und lernten das Rudern.

Beim Abschlussgrillen auf dem Vereinsgelände. Bild: RVF

„Die meisten der jugendlichen Teilnehmer haben sich entschlossen, das Rudern für sich als Sportart zu wählen“, freut sich Thomas Weiler, nachdem der Kurs nun zu Ende geht. Beim Abschluss-Grillen auf dem Vereinsgelände ließ man die gemeinsamen Ausfahrten noch einmal Revue passieren.

Teilnehmer am Ruderkurs – hier coronabedingt auf Abstand. Bild: RVF

Der RVF freut sich über den „Nachwuchs“ in den eigenen Reihen!

Seehasenregatta am Seehasenmontag 2010

Bild: RVF

Die diesjährige Austragung der Seehasenregatta war leider von einem kleinen Zwischenfall überschattet. Die Regattastrecke führte wie immer durch die Hafeneinfahrt des WYC und musste von der Wapo abgesperrt werden. Aufgrund eines Seenotfalls war jedoch plötzlich die Wapo verschwunden, was bei den verbliebenden Sicherungsbooten zu Verwirrung führte. In deren Folge querte während des 2. Mädchenlaufes eine Segelyacht unter Verletzung der Vorfahrtsregeln die Regattastrecke. Einzelne Boote wurden behindert und mussten die Fahrt kurz unterbrechen. Leider konnte der Lauf aus organisatorischen Gründen nicht wiederholt werden. Die Teilnehmer ließen sich jedoch von dem Zwischenfall nicht die ausgelassene und fröhliche Stimmung vermiesen!

Denn alle waren gespannt: Endlich durften die Schülerinnen und Schüler von KMG, GZG, St. Elisabeth, Graf-Soden-Realschule und Realschule Ailingen zeigen, was sie gelernt hatten. Über 8 Wochen, mit jeweils 2 Trainings pro Woche, führten die folgenden 6 Helfer die Trainings durch: Ruth Hümmer, Larissa Kazungu, Tobias Kotulla, Philip Mallow, Hansjörg Meier und Rolf Kolb. Bei strahlendem Sonnenschein und frischem ablandigem Wind starteten die Boote in Richtung Freitreppe und fuhren in ihren jeweiligen Schul-Outfits ihre Siege ein. Die Ehrung aller Teilnehmer fand anschließend im Bootshaus statt.

Ergebnisse:

12:15    Jungen

1.    KMG
2.    Realschule Ailingen
3.    Graf v. Soden Realschule
4.    GZG

12:30    Mädchen Lauf 1

1.    St. Elisabeth BOOT 4
2.    KMG BOOT 1
3.    Realschule Ailingen BOOT 2     
4.    KMG BOOT 3

12:45    Mädchen Lauf 2

1.    St. Elisabeth BOOT 3     
2.    KMG BOOT 2
3.    St. Elisabeth BOOT 2

13:00    Mädchen Lauf 3

1.    GZG
2.    St. Elisabeth BOOT 1
3.    Realschule Ailingen BOOT 1

 // Veröffentlicht am  // Kategorie: Jugend, Verein