Ab ins Trainingslager!

Für Teams vieler Sommersportarten sind die Faschingsferien Zeit der Trainingslager zur Vorbereitung auf die kommende Saison. Die Rudernationalmannschaft in Portugal, Radrennfahrer und Segler auf Mallorca und ein Teil der RVF-Rennmannschaft auf unserer Hausstrecke in Breisach. Mit der Jugendherberge – direkt neben dem LRV-Landesruderzentrum – gibt es dort ideale Bedingungen, um auf einem mittlerweile weltweit beliebten Ruderrevier zu trainieren.

Der neue Leistungssport-Vorstand des DRV und Cheftrainer der Nationalmannschaften, Robert Sens, schaute in Breisach vorbei und lobte einmal mehr die hervorragende Arbeit, die am Landesleistungszentrum des LRVBW geleistet wird.

Unsere sieben Juniorinnen und Junioren ruderten in fünf Tagen 10 Einheiten auf dem Wasser. Leni Gerth und Allysa Rauber trainierten im Juniorinnen-B-Projekt des LRV in Zweier, Vierer und Achter. Die Jungs im Doppelzweier und Einer. Auf dem Programm stand überwiegend Technikschulung, aber auch erste Rennstrecken wurden in Angriff genommen.

Nun sind es nur noch zwei Wochenenden zu Hause, bevor es zur Junioren-B-Rangliste im Einer wieder nach Breisach geht und schon am 12. April beginnt das Oster-Trainingslager auf dem Lago die Varese in Norditalien.

Ruderverein Friedrichshafen trauert um seinen ehemaligen Vorsitzenden und Ehrenpräsidenten Rupert Baur

Lange Jahre hat Rupert Baur sich in verschiedensten Funktionen ehrenamtlich um ‚seinen‘ Ruderverein Friedrichshafen gekümmert und mit viel Engagement die Geschicke geleitet: letzte Woche ist der 76-jährige Ehrenvorsitzende verstorben.

Foto: privat

Seit Januar 1965 war Baur Mitglied im RVF. Über 10 Jahre leitete er als 1. Vorsitzender die Geschicke des Vereins. In seine Amtszeit fiel auch das große, 100-jährige Vereinsjubiläum im November 2012, welches unter seiner Leitung organisiert wurde und mit über 200 der damaligen rund 470 Mitglieder rauschend im Graf-Zeppelin-Haus gefeiert wurde. 2014 übergab er sein Amt als Präsident des Vereins und wurde in Folge einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt.

Aber auch zuvor hat sich Rupert Baur um den Verein verdient gemacht: als junger Mann war er zum Rennrudern gekommen und hatte dies auch während seiner Studienzeit in Mannheim mit seinem Partner Ulrich Ahner erfolgreich bestritten. Im Zweier ohne Steuermann errang er neben der Landesmeisterschaft auch den deutschen Vizemeister-Titel bei den Senior-B-Meisterschaften in Trier.

Nach seiner aktiven Karriere und mit dem Berufseintritt in die ZF Friedrichshafen war er Motor und Taktgeber des „ZF-Achters“ – nicht nur als Schlagmann, sondern auch als Antreiber und Organisator einer jährlich stattfindenden ZF-Regatta mit den Kollegen aus Passau und Saarbrücken. Den Schwung aus den meist erfolgreichen Rennen nahm ‚Bertis‘ Team, wie er im Verein genannt wurde, mit auf ebenfalls erfolgreiche Master-Regatten, beispielsweise in Villach/Kärnten.

Wir behalten Rupert ‚Berti‘ Baur in ehrendem Andenken um seine Verdienste im Verein.

Für den RVF: 1. Vorsitzender Ingo Schimmelpfennig

 // Veröffentlicht am  // Kategorie: Verein 

Es geht voran

Unsere neue Wagen-Remise nimmt nun konkrete Formen an. Der Baukran ist abgebaut. Das Bau-team hat die Handwerker enorm unterstützt und wir konnten viele Arbeiten aus eigener Hand erledigen. Es gibt im März wieder einige Anstricharbeiten und einiges mehr, die wir selbst angehen werden.

 Die Zimmerleute sind weitgehend fertig. Der Kran ist mittlerweile wieder abgebaut.

 Wir stecken uns ein Ziel: Fertig Ende Frühjahr und Sommerfest in unserer Neuen Remise.

Fotos: Thomas Weiler

 // Veröffentlicht am  // Kategorie: Verein 

Ruderkurs für Erwachsene startet

Zunächst beginnen wir mit einer Informationsveranstaltung am 26.03.2025 um 18 Uhr im Clubraum des Rudervereins. Hier erfährst du viele Details zu Verein und Ruderkurs und kannst auch gerne deine Fragen stellen.

Um einen ersten Einblick in den Ruderverein und den Rudersport zu bekommen, bietet sich das Schnupper-Rudern am 29.03.2025 um 10 Uhr bzw. 14 Uhr an.
Anmeldung und weitere Infos findest du hier: Anmeldeformular Schnupper-Ruderkurs

Ab 28.04.2025 findet der Anfänger-Ruderkurs in Kleigruppen zu je 4 Personen an 5 Terminen statt.
Hier erlernst du die Basics.
Anmeldung und weitere Infos findest du hier: Anmeldeformular Anfänger-Ruderkurs

Nachdem du erfolgreich den Anfängerkurs absolviert hast, kannst du dich als aktives Mitglied im Ruderverein anmelden und zum Fortgeschrittenen-Ruderkurs anmelden.
Nach dem Fortgeschritten-Ruderkurs bist du soweit ausgebildet, dass du in den Rudergruppen des Breitensports mitrudern kannst oder auch alleine in der Bucht rudern gehen darfst.

Hast du noch weitere Fragen zum Ruderkurs, kannst du uns über folgende E-Mailadresse erreichen breitensport@rvfn.de

Save the Date!

Zum Vormerken und Freihalten: Die ersten Termine für das kommende Jahr stehen nun fest:

Jahreshauptversammlung: Freitag, 28. März 2025

Anrudern: Samstag, 5. April 2025

Genaue Zeitpläne gehen Euch dann mit der Einladung zu den Veranstaltungen zu. Dies teilt der Vorstand mit.

Es geht los!

Baustart für unsere neue Remise

Das Baufeld ist vorbereitet. Das Kies ist zur Seite geräumt. Betonpflaster im Bereich der Fahrradständer wurde ausgebaut. 14 freiwillige Helfer haben sich gemeldet und bilden das Bau-Team. Gerne möchten wir noch mehr werden (bitte melden bei: sachanlagen@rvfn.de).

Die Baumaßnahme wurde im Verein schon wiederholt vorgestellt, die Baufreigabe liegt seit dem Frühjahr vor. Nun waren die Angebote mit den Handwerkern zu besprechen. Konstruktive Anregungen wurden in die Planung übernommen und mittlerweile sind alle Aufträge erteilt.
Vor Ort sieht man am Tor zur äußeren Bootshalle und an der Gartenhütte die eingemessene Grundstücksgrenze. Entlang dieser Linie wird die Nordost-Fassade des neuen Gebäudes verlaufen.

Unsere drei Sportbootanhänger und zwei unserer Motorboote werden untergebracht. An den Wänden können die Spritzdecks der Wanderboote gelagert werden.

Anhängerhalle. Ausschnitt aus dem Begrünungsplan. Ein Teil der hofseitigen Fassade wird begrünt.
Im Grundriss nicht dargestellt: 2 Sektionaltore, an der Fassade zur Bootshalle (für d. Hänger) und zum Hof (für Motorboote).

Die Baumaßnahme wird Auswirkungen haben auf den Ruderbetrieb

  • Der Aushub Humus und Oberboden wird verteilt auf der Böschung zum See. Es spart Kosten, wenn der Aushub nicht abgefahren werden muss.
  • Erd- und Rohbauarbeiten werden auf unserem Hof Spuren hinterlassen.
  • Es wird ein Graben gezogen für Elektroleitungen. Nicht nur die neue Halle, sondern auch die Jugendhütte und die Gartenhütte werden mit dem neuen Anschluss versorgt werden. Der bestehende Anschluss war schon für die Jugendhütte nicht leistungsfähig genug.
  • Es wird ein Kran aufgestellt werden. Unter der hängenden Last darf man nicht stehen oder durchlaufen. Daher werden die Bereiche, die man nicht betreten darf, mit einem Flatterband abgesperrt. Wir bitten alle Sporttreibenden, die Absperrung zu respektieren und nicht zu verändern.

Der Ruderbetrieb wird durchgängig möglich sein.

Thomas Weiler

 // Veröffentlicht am  // Kategorie: Verein 

Herbstlicher Arbeitseinsatz unter Dach

Viele fleißige Helfer und Helferinnen haben beim diesjährigen Herbst-Arbeitseinsatz im Ruderverein gewerkelt. Trotz Regens ist die Arbeit nicht ausgegangen und es wurde unter Dach gearbeitet – Im Clubraum, den Umkleiden und der Bootshalle.

„Anlässlich des Arbeitseinsatz haben wir nun endlich die stärkere Stromleitung vom Verteiler am Fahrtenbuch durch die Halle bis zur neuen Wärmepumpe verlegt“, so Martin Kling. Auf dem Bild sieht man unsere beiden fleißigen Elektriker Norbert Schiegg und Edwin Hartmann beim Verlegen der Leitung. (Foto: Martin Kling)

 // Veröffentlicht am  // Kategorie: Verein  // Schlagwörter:  

Markus Schrade ist neuer Finanzvorstand

Fristgerecht hat die Mitgliederversammlung am 9. Mai Markus Schrade zum neuen Vorstand im Bereich Finanzen und somit stellvertretenden Vorstand mit Eintragung beim Amtsgericht gewählt – einstimmig bei einer Enthaltung.

Somit tritt Schrade nun die Nachfolge von Stefan Dormeyer an, der überraschend vor vier Wochen von diesem Amt zurückgetreten war.

Markus Schrade ist 61 Jahre alt, verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Der Ruheständler ist seit 2016 im Ruderverein Friedrichshafen und hat in den vergangenen Jahren zum Team der Fahrtenbuch-betreuung „EVA“ gehört. Schrade gehörte über mehrere Jahrzehnte dem Vorstand von KumaVision an.

Die am Vatertag im Bootshaus versammelten Mitglieder begrüßten am Ende dieser außerordentlichen Mitgliederversammlung, die nur diesen einen Tagesordnungspunkt hatte, Markus Schrade mit herzlichem Applaus und einem dreifachen Hipp-Hipp-Hurra in seinem neuen Amt.

 // Veröffentlicht am  // Kategorie: Verein 

Saison 2024 ist eröffnet

Schönes Frühsommerwetter überraschte beim Anrudern 2024. Nach einem kräftigen Hip-Hip-Hurra am Schloss war die neue Saison zu Wasser eröffnet. An Land im Bootshaus überreichte unser erster Vorsitzende Ingo Schimmelpfennig die Fahrtenabzeichen – auch im vergangenen Jahr wurden wieder viele Tausend Kilometer gerudert. Im Bild unten die anwesenden neuen Fahrtenabzeichenträger und -trägerinnen. Aus Datenschutzgründen ist es nun nicht mehr möglich, die Auflistung unserer kilometerstärksten Mitglieder zu veröffentlichen.

Die Rennrudermannschaften wurden vorgestellt – in dieser Saison wird mit einem Juniorinnen- und einem Junioren-Vierer an den Start gegangen. Die hochmotivierten Jugendlichen trainierten an diesem Tag bei herrlichem Wasser und konnten auf ihre im Trainingslager Varèse erlangten Fähigkeiten weiter aufbauen.

Die Pläne für die neue Wagenremise konnten im Clubhaus betrachtet werden.

Bewirtet wurde an diesem Tag von Gernot Rahn und seinem Team – es ist noch ein herrliches Kuchenbüffet zusammengekommen, auch wurde mit einer selbstgemachten Minestrone verwöhnt. So klang dieses Anrudern gesellig bei schönstem Sonnenschein aus.

 // Veröffentlicht am  // Kategorie: Verein 

Lago die Varese: Ruderparadies für unseren Nachwuchs

Nachdem die Strecke in Breisach durch die Lehrgänge des Landesruderverbandsübervoll war, haben sich die Häfler RennruderInnen auf dem Lago die Varese, einem traumhaften Ruderrevier zwischen Comer See und Lago Maggiore, auf die Regattasaison vorbereitet.

Mit nur 320 Kilometer Anreise ist Varese für uns eines der am nächsten gelegen Ruderreviere für ein Trainingslager. Zusammen mit dem Team aus Konstanz waren es 20 Sportler und fünf Trainer, die sich über das traumhafte Wetter und das spiegelglatte Wasser gefreut haben. Da kürzlich auch der erste Ruder-Weltcup 2024 in Varese stattfand, waren die Nationalmannschaften aus Norwegen, Australien, Polen und teilweise der Schweiz und Italien ebenfalls vor Ort und unsere Jugend konnte WeltklasseruderInnen als Vorbilder beobachten. Das deutsche Skuller-As Oliver Zeidler war ebenfalls vor Ort und bereitete sich auf seinen ersten Weltcup-Sieg der Saison vor.

Insgesamt zehn Trainingseinheiten in Folge konnten absolviert werden und dabei wurden, je nach Bootsklassse, bis 170 Kilometer gerudert. In den ersten drei Einheiten wurde nochmals Grundlagenausdauer und Rudertechnik trainiert, ehe es dann an die schnellen Inhalte wie Startübungen, Teilstreckentraining und Schlagzahlübungen ging. Zweimal täglich wurde gerudert und die Aktiven konnten alle Einheiten absolvieren.

Zum Abschluss wurde „Strecke gefahren“, d.h. die jeweils aktuelle Renndistanz unter Wettkampfbedingungen gegeneinander mit entsprechenden Zeitgutschriften absolviert.

Die Trainer waren erneut erstaunt über die Fortschritte, die erzielt wurden, wenn mehrere Einheiten in Folge gerudert werden können.

„Die Teams sind fit für die ersten Regatten“ war das Resümee der Trainer und alle freuen sich nun auf den Saisonstart in Mannheim.

Text Bernhard Strauch, Bilder Oscar u. Conrad Paulus