Wenn auf einer Ruderregatta Glühwein angeboten wird, handelt es sich auf dem Wasser wohl neuerdings um „Wintersport“. So geschehen am 4.und 5. Oktober auf unserer Sprint-Heimstrecke in Bad Waldsee. Kälte, Regen und Windböen bis 55 km/h begleiteten die Aktiven und Zuschauer über das gesamte Wochenende. Der sehr unangenehme Seitenwind war für viele der größere Gegner als die Boote auf den Nebenbahnen.

Demzufolge sind auch die Ergebnisse unter Vorbehalt zu bewerten, denn es gab deutliche Unterschiede in den Wasserbedingungen zwischen den Startbahnen.
Nichtsdestotrotz konnte das RVF-Team mit fünf Siegen, neun zweiten und sieben dritten Plätzen die punkten. Insgesamt zeigten die Leistungen, dass unser Rennteam auch auf der 500m-Sprintstrecke vorne mitmischen kann und immer für spannende Rennen sorgt.
Beide Rennen im Zweier ohne Steuerfrau der Juniorinnen-A gewannen Leni Gerth und Allysa Rauber, unsere diesjährigen deutsche Vize-Meisterinnen, jeweils souverän mit mehreren Bootslängen Vorsprung. Mit zwei zweiten Plätzen im Doppelzweier zeigten sie zusätzlich ihre ruderische Vielseitigkeit.
Siegreich waren auch unsere A-Junioren Linus Kilches und Fabian Kullmann, die jeweils ein Einerrennen und zusammen ein Doppelzweier-Rennen dieser Altersklasse gewinnen konnten, immer in technischer Sauberkeit und eindrucksvollem Kampfgeist.

Ebenfalls auf den vorderen Rängen zwei und drei landeten Joona Knievel und Jan Blinka im Einer und Doppelzweier. Unsere ehemaligen Leichtgewichte haben damit einen überraschend guten Einstand bei den „Schweren“ hingelegt.
Ebenfalls aus dem Leichtgewichtsbereich kommt Felix Strauch, der eine Renngemeinschaft mit Breisach getestet hat. Mit nur einer Trainingseinheit am Freitag zeigten die beiden DM-Finalisten (Platz drei und fünf) bei ihren ersten Starts im schweren Doppelzweier schon ihre technische Fertigkeit und wollen die Zusammenarbeit nun in den Herbstferien vertiefen.
Last but not least hat unser „Ruderfloh“ Hanna Arvaj mit einem zweiten und dritten Platz das Häfler Ergebnis abgerundet.
Das diesjährige „Oberschwaben-Derby“ in Waldsee bedeutete für unsere beiden Jungtrainer Oscar und Conrad Paulus den Abschied aus dem doch manchmal doch sehr aufwendigen Trainerjob. Jetzt gilt es zunächst, sich unter den aktuellen Umständen im Ressort Leistungssport neu zu sortieren, um unseren aufstrebenden Aktiven weiterhin erfolgversprechende Bedingungen zu bieten – und vielleicht sind die „Paulusbrüder“ dann mit geringerem Aufwand wieder mit im Boot.
Text: Bernhard Strauch/ Bilder: Oscar Paulus